top of page

Bildungsreihe Vol. 3: Frieden und Sicherheit und das SDG-Ziel 16

Aktualisiert: 26. Mai



HWPL setzt sich seit 2013 weltweit für den Aufbau und Erhalt des globalen Friedens ein. Als UN-registrierte Organisation mit Sonderberaterstatus im UN-Economic and Social Council (ECOSOC), sind die Werte des Friedens, der Stabilität und des Wohlstands für HWPL von besonderem Interesse. So arbeiten mittlerweile über 200.000 ehrenamtliche Mitarbeitende weltweit an der Umsetzung einer Kultur des Friedens und der globalen Beendigung von Kriegen und Konflikten.


Im Jahr 2022 beschäftigte sich die HWPL Zweigstelle Frankfurt am Main mit dem Zusammenhang von Weltfrieden und Abrüstung. Die Bildungsstaffel 2023 Vol.3 greift diese Aspekte wieder auf und erweitert sie um den Fokus des nachhaltigen Friedens sowie der SDG Entwicklungsziele. Dabei teilen sich die Bildungsreihen in die drei großen Bereiche Frieden und Sicherheit, Klimaschutz sowie Menschenrechte auf. Diese drei großen Punkte im nachhaltigen Friedensansatz können in der Agenda 2030 und den 17 Entwicklungszielen (SDGs) wiedergefunden werden. In der diesjährigen Bildungsstaffel liegt somit der Fokus auf der Umsetzung des nachhaltigen Friedenskonzepts in den drei Bereichen Frieden und Sicherheit, Klimaschutz sowie Menschenrechte im Hinblick auf die Umsetzung der SDG -Ziele in Deutschland und Österreich.


In der Bildungsstaffel 2023 Vol.3 hielt Lisa einen Vortrag zu den Themen "Frieden und Sicherheit und das SDG-Ziel 16":








16 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page